Verabschiedung der Winterprüflinge
Alle Jahre wieder findet die Verabschiedung der Winterprüflinge der Kaufmännischen Berufsschule statt. Diesmal fiel die feierliche Übergabe der Zeugnisse samt Belobigungen und Preise erst relativ kurz vor die Weihnachtsfeiertage. Neun glückliche Auszubildende der Berufe Bankkaufmann/-frau, bzw. Industriekaufmann/-frau erhielten ihr Abschlusszeugnis im Rahmen einer kleinen, aber sehr gelungenen Abschiedsfeier am 19.12.2022.
Der Schulleiter selbst, Herr OStD Fink, ließ es sich nicht nehmen, einige höchst anerkennende Worte an die erfolgreichen Absolventen zu richten. In Vorbereitung zu dieser Veranstaltung hatte er einmal darüber nachgedacht, was in solchen Verabschiedungen eigentlich in Form eines sogenannten „Zeugnisses“ überreicht werde. Um die Bedeutung des Wortes „Zeugnis“ herauszufinden, musste er weit zurück bis in 13. Jahrhundert reisen und fand dort das altdeutsche Wort „geziuge“, was im Etymologischen Wörterbuch mit „beweisen, die Wahrheit bekräftigen“ übersetzt wird. Mit großer Freude konnten die LehrerInnen und PrüferInnen allen Absolventen bezeugen, die Abschlussprüfung Winter 22 sehr erfolgreich bewältigt zu haben. „Sie verfügen über das Wissen und das Können, eine zuverlässige Fachkraft zu werden. Und hierzu gilt es, herzlichst zu gratulieren“, verkündete der Schulleiter mit Stolz angesichts der erbrachten Gesamtleistungen.
Da an ebendiesen viele helfende Hände, bzw. Köpfe mitgewirkt hatten, bedankte sich Herr Fink abschließend bei den AusbilderInnen, den überaus zahlreich erschienenen KollegInnen und insbesondere bei Abteilungsleiter Jürgen Hörr, der für die Organisation sowie für die Durchführung der Prüfung verantwortlich war und wie auch in der Vergangenheit fehlerfrei gearbeitet hat. Abteilungsleiter StD Hörr bleib es vorbehalten, die höchst erfreulichen Endergebnisse im Rahmen seiner kurzen Prüfungsstatistik in konkreten Zahlen zu verkünden: Der Gesamtdurchschnitt lag bei einer glatten 2,0, was ein überdurchschnittlich gutes Abschlussergebnis darstellt. Von den neun Teilnehmern erhielten drei angehende Bankkaufleute eine Belobigung, von den beiden Kaufleuten aus der Industrie erhielt eine Absolventin sogar einen Preis mit einer Durchschnittsnote von 1,2 als beste Leistung der gesamten Abschlussprüfung. Abteilungsleiter Herr Hörr lud alle Anwesenden zu einem anschließenden Umtrunk ein und verabschiedete seine „jetzt-nicht-mehr Schüler“ mit den besten Wünschen zunächst in die Weihnachtszeit und nachfolgend in ihr jeweiliges berufliches Wirken, bzw. ins anschließende Studium, je nach individuellem Lebensplan.
Die Prüfungsergebnisse im Einzelnen:
Belobigungen: Loraine Berenz, Andreas Uttke, Philipp Rölle (alle Sparkasse Zollernalb)
Preis (beste Leistung der Abschlussprüfung): Silvia Ruff (Gebr. Frei GmbH & Co. KG)
Simply the Best (Preis des Fördervereins): Bank: Philipp Rölle (Sparkasse Zollernalb) Industrie: Silvia Ruff
Scheffel-Förderpreis für die beste Leistung im Fach „Deutsch“: Silvia Ruff (Gebr. Frei GmbH & Co. KG)