Ausbildungsvorbereitung dual

Hauptschulabschluss

Das Wichtigste in Kürze

Sie haben die allgemeine Schulpflicht erfüllt und wollen sich gezielt auf den Einstieg in die Berufs- und Arbeitswelt vorbereiten? Sie wollen die Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern? Sie wollen Ihren Hauptschulabschluss nachholen oder verbessern? Dann ist das AV-dual die passende Schulart für Sie.

Ab dem Schuljahr 2023/24 ersetzt das AV dual das erste Schuljahr der Zweijährigen Berufsfachschule. Die Schülerinnen und Schüler im AV dual lernen auf mindestens zwei verschiedenen Niveaustufen:
  • Niveau A mit dem Ziel Hauptschulabschluss erwerben oder verbessern und einer Schulbesuchsdauer von einem Jahr mit Erfüllung der Berufsschulpflicht
  • Niveau C mit dem Ziel Fachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss) und einer Schulbesuchsdauer von zwei Jahren
  • Das heißt, dass die Schülerinnen und Schüler, welche im ersten Schuljahr (AV dual) auf dem höheren Niveau C lernen und aufgrund ihrer Leistungen auf dem Niveau C versetzt werden, anschließend direkt in das zweite Schuljahr der Zweijährigen Berufsfachschule gehen.
Ihr/e Ansprechpartner/-in:

Herr StD Bernd Butz
Leiter Abteilung I
E-Mail: bbutz@wgs-albstadt.de

Im AV-dual werden Kompetenzen in unterschiedlichen Lernniveaus vermittelt. Durch das individualisierte Lernen wird Ihre Persönlichkeit gestärkt.

Das Sozialverhalten und die Teamfähigkeit, die in der Berufswelt wichtig sind, werden gefördert.

Ebenso erhalten Sie Hilfen bei der Berufswahl durch die Lehrer-/innen und die AV-dual Begleiterin. Wenn Sie nach dem AV-dual keine Ausbildung beginnen, haben Sie Ihre Berufsschulpflicht erfüllt.

Sie wollen...

  • qualifizierte Unterstützung bei der Berufswahl
  • Kenntnisse darüber, wie man eine zielführende Bewerbung schreibt
  • Hilfen, um die für Sie passende Ausbildung zu finden
  • die betriebliche Realität in einem Praktikum besser kennenlernen
  • gezielt gefördert und gefordert werden im Hinblick auf Ihre Interessen und Fähigkeiten
  • eine intensive Lernbegleitung in Beratungsgesprächen erfahren

Sie bewerben sich...

  • mit Ihrem Hauptschulabschluss oder
  • mit dem letzten vorliegenden Zeugnis
  • bis zum 01. März eines jeden Jahres
  • mit einem tabellarischen Lebenslauf und Passbild

Sie werden in diesen Fächern unterrichtet...

Wochenstunden
1. Pflichtbereich
1.1 Allgemeiner Bereich
Religionslehre 1
Deutsch (inkl. Sprachkompetenz) 3 - 5
Englisch I oder II 1 - 3
Lebensweltbezogene Kompetenz (mit Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde) 2
Sport 0 - 2
Mathematik (inkl. Rechenkompetenz) 3 - 4
Computeranwendungen 1 - 2
Biologie oder Chemie oder Physik 0 - 2
zus. 1.1: 11-18
1.2 Profilbereich
Berufliche Kompetenz 6 - 14
1.3 Offene Lernzeit 8
1.4 Handlungskompetenz
1.5 Betriebspraktikum (wöchentliche Praktikumstage) 2
2. Wahlpflichtbereich
Ergänzende Angebote der Ganztagesförderung 1 - 3
3. Wahlbereich 4

Sie erwerben...

  • den dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand
  • Zertifikate in unterschiedlichen Bereichen der Beruflichen Kompetenz
  • Kompetenzen, die für eine Berufsausbildung wichtig sind
  • bzw. Sie erfüllen die Berufsschulpflicht, wenn Sie keine Berufsausbildung beginnen
  • berufliches Vorwissen und praktische Grundfertigkeiten in einem Berufsfeld
  • eine vertiefte Allgemeinbildung und somit auch bessere Erfolgschancen bei einem Besuch der zweijährigen Berufsfachschule

Sie können neue Eindrücke sammeln...

  • in einem betrieblichen Praktikum
  • in der Einführungswoche bei teambildenden Maßnahmen
  • in verschiedenen Berufsfeldern im handlungsorientierten und projektorientierten Unterricht
  • durch verschiedene Lernformen (offene Lernzeit, individualisiertes Lernen, Selbstlerntechniken)
  • beim selbstständigen Arbeiten mit Wochenplänen und Lerntagebüchern