Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik

Das Wichtigste in Kürze

Erzieher/-in – ein Beruf für Sie? Im einjährigen Berufskolleg für Sozialpädagogik können Sie Ihren Berufswunsch überprüfen! Wenn die unten genannten Eigenschaften auf Sie zutreffen, dann ist das 1BKSP genau das Richtige für Sie!
Ihr/e Ansprechpartner/-in:

Frau StD’in Angela Bitzer
Leiterin Abteilung II
E-Mail: abitzer@wgs-albstadt.de

Treffen diese Eigenschaften auf Sie zu?

  • Sie sind kontaktfreudig
  • Sie gestalten gerne selbst
  • Sie interessieren sich für Menschen und Kinder
  • Sie machen sich Gedanken um gesellschaftliche Entwicklungen und Veränderungen
  • Sie schrecken Konflike nicht ab
  • Sie übernehmen gerne Verantwortung
  • Sie arbeiten gerne selbstständig aber auch im Team
  • Sie denken gerne über Erziehung nach

Sie verfügen über...

  • Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Menschen und Kulturen
  • körperliche und geistige Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu eigenständigem Lernen und Arbeiten
  • Einfühlungsvermögen und Geduld
  • ein freundliches und gewinnendes Auftreten
  • Wissensdurst sowie Interesse an Themen der Pädagogik und Psychologie
  • gutes Durchhaltevermögen

Sie bewerben sich...

  • mit Ihrem Mittleren Bildungsabschluss
  • über das Online-Bewerberverfahren BewO unter www.schule-in-bw.de/bewo bis zum 8. März diesen Jahres
  • im Berufskolleg für Sozialpädagogik auf Probe. Die Noten des Halbjahreszeugnisses entscheiden über das Bestehen der Probezeit. Sperrfunktion hat die Note im Sozialpädagogischen Handeln.

Sie können neue Eindrücke sammeln...

  • beim zweitägigen Praktikum in einer Kindertagesstätte und im dreitägigen Theorie- und Praxisunterricht an der Schule
  • bei der Mitgestaltung des Märchenprojekts auf der Burg Hohenzollern
  • bei einem Waldtag mit Förster
  • bei dem Besuch der SinnWelt in Biberach
  • in Arbeitsgemeinschaften (z.B. Schulsanitätsdienst, Fairtrade-AG, Schülerzeitung)
  • beim Besuch des Sozialpädagogischen Forums (ein Mal im Jahr in Kooperation mit der Fachberaterin am Landratsamt und der Ev. Fachberater/in)
  • bei einem dreiwöchigen Praktikum in einer Kita in Dublin mit dem Erasmus+ Programm

Sie erwerben...

  • die Zugangsberechtigung zur Erzieher/-innenausbildung (Zweijähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik, 2BKSP)
  • soziale pädagogische Kompetenzen
  • Einblicke in die Ausbildung und die praktische Tätigkeit von Erzieher*innen

Sie werden in diesen Fächern unterrichtet...

Pflichtbereich 1. Jahr
Religionspädagogik 1
Deutsch 1
Englisch 1
Berufliches Handeln fundieren 4
Erziehung und Betreuung gestalten 3
(Pädagogik, Psychologie, Soziologie)
Bildung und Entwicklung fördern I 3
Bildung und Entwicklung fördern II 5
(Bewegungserziehung, Musik/Rhythmik, Kunst/Werken)
Sozialpädagogisches Handeln (Praxis in einer Kita)
Wahlpflichtbereich
Wahlpflichtfach (z.B. Kinderliteratur)